Category
Versandkostenfreie Lieferung
Geschäftskunde Privatkunde

Sicherheitskennzeichnung

83 Ergebnisse
Fluchtwegschild SafetyMarking® Notausgang
Fluchtwegschild SafetyMarking® Notausgang
mit verschiedenen Richtungsangaben, aus Aluminium oder Selbstklebefolie
innerhalb 2 Wochen
Gebotsschild "kein Händeschütteln"
Gebotsschild "kein Händeschütteln"
aus PVC als Aufkleber oder Platte, HxB 238x210 mm
innerhalb 2 Wochen
Prüfplakette mit Jahresfarbe
Prüfplakette mit Jahresfarbe
verschiedene Typen und Größen
innerhalb 2 Wochen
EICHNER Bodenmarkierungsband
EICHNER Bodenmarkierungsband
aus robustem PVC, Bandbreite 50 mm, in verschiedenen Farben und Ausführungen
innerhalb 2 Wochen
Mehrere Farben
Türschild "Eingang"/"Ausgang"
Türschild "Eingang"/"Ausgang"
aus verschiedenen Materialen
innerhalb 2 Wochen
Aufschweißbrenner Sievert PRO 88 für Markierungen
Aufschweißbrenner Sievert PRO 88 für Markierungen
110 kW Leistung, in verschiedenen Materialien
innerhalb 2 Wochen
Türschild "Bitte Tür schließen"
Türschild "Bitte Tür schließen"
in verschiedenen Materialen und Größen
innerhalb 2 Wochen
Gebotsschild "Hände waschen"
Gebotsschild "Hände waschen"
aus PVC als Aufkleber oder Platte, HxB 238x210 mm
innerhalb 2 Wochen
Kerbzange
Kerbzange
für Prüfplaketten, Kerbform als Kreis oder Dreieck, Maultiefe 50 mm
innerhalb 2 Wochen
Dachaufsteller mit Symbol
Dachaufsteller mit Symbol
in gelb, Befestigung mit Saugnapf
innerhalb 2 Wochen
Brandschutzschild Feuerlöscher
Brandschutzschild Feuerlöscher
langnachleuchtend, in verschiedenen Ausführungen, aus Aluminium oder Selbstklebefolie
innerhalb 2 Wochen
Dachaufsteller zur Selbstbestückung
Dachaufsteller zur Selbstbestückung
im DIN A4-Format, aus PVC, in verschiedenen Farben
innerhalb 2 Wochen
Mehrere Farben

Verbotsschilder für ihren Betrieb

Nicht nur Verbotsschilder werden von unserem Unternehmen geführt. Unter dem Oberbegriff Verbotsschilder führen wir in unserem großen Angebot fast alle Arten von Schildern. Unter anderem Rettungs-Schilder, Erste-Hilfe-Schilder und Gebots-Schilder, um im Moment nur einige zu nennen.

Eine international einheitliche Symbolsprache wurde nötig zur Sicherheitskennzeichnung. Zu viele Sprachen auf der Welt werden gesprochen, es musste zu einer internationalen Sicherheitskennzeichnung kommen, damit jeder weiß, was Verbotsschilder sind und was nicht. Farben wurden gewählt, die durch ihre Eigenschaften optimale Signalwirkung habe. Rot signalisiert unmittelbare Gefahr und wird somit für Verbotsschilder genommen. Gelb und Orange sind anregende Farben und machen uns mit der Kontrastfarbe schwarz auf Umleitungen, Vorfahrtstraßen oder auf gefährliche Stoffe wie zum Beispiel „Gefahrengüter“ aufmerksam. Die Aufforderung zu einem besonderen Verhalten signalisiert die Farbe Blau. Blau ist eine beruhigende Farbe und in der Verbindung mit Weiß dient sie zur Informationsvermittlung. Grün besitzt die Eigenschaft, beruhigend auf einem Menschen zu wirken. Grün signalisiert Gefahrlosigkeit und wird somit auch als Hinweis für Erste-Hilfe-Einrichtungen in Anspruch genommen. Aber nicht nur die unterschiedlichen Farben spielen eine Rolle, in Zusammenhang mit geometrischen Formen assoziieren sie direkt die Bedeutung des Zeichens. So weisen die Kreise immer auf Gebots- und Verbotsschilder hin, mit einer schwarz/weißen Kontrastfarbe. Die gelben Dreiecke mit einer schwarzen Kontrastfarbe gelten als Warnzeichen. Rechtecke in Grün oder Blau weisen auf Erste-Hilfe, Rettungs-Brandschutz hin und sind Hinweis und Zusatzzeichen in Verbindung mit der Kontrastfarbe weiß.

Die Palette an Verbotsschildern ist natürlich umfangreich, einige die sich in unserem Angebot befindlichen möchten wir Ihnen vorstellen. Die Verbotsschilder „Betreten der Fläche verboten“ werden wohl bei neu gegossenen Fundamenten zum Einsatz kommen oder bei einer Grube, die zurzeit nur provisorisch abgedeckt wurde. Die Verbotsschilder „Nicht mit Wasser löschen“ sind dringend erforderlich um nicht elektrische Anlagen oder brennende Substanzen wie Fett zum Beispiel mit Wasser zu löschen. Auf jede Art von Gefahr machen die rot-weißen, runden Verbotsschilder aufmerksam. Schützen Sie Ihr Eigentum mit einem der Verbotsschilder „Betreten verboten“. Nutzen Sie die Möglichkeit der Verbotsschilder um auf das „Rauchen verboten“ hinzuweisen. Die Verbotsschilder „Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten“ , sowie „Essen und Trinken verboten“ können Sie bei uns erwerben, dazu die Verbotsschilder „für Flurbeförderung verboten“. Um das Eigentum, den Betrieb oder die Baustelle zu schützen vor unbefugtem Betreten sind Verbotsschilder immer eine gute Lösung, um auf seinen Wunsch aufmerksam zu machen.

Wechseln wir zur Betriebs–Kennzeichnung. Diese Schilder, die auch Verbotsschilder beinhalten, werden aus selbstklebender Folie, geprägtem Aluminium oder Kunststoffe angeboten. Sehr praktisch sind die runden Aufkleber in rot oder grün mit der Aufschrift drücken oder ziehen speziell für Glastüren. Befestigungsmaterialien natürlich auch für die Verbotsschilder können gleich mitbestellt werden. Ketten, Panzerketten S-Haken oder Saugnäpfe stehen zur Auswahl. Parkplatz-Kennzeichnung und Halte–Verbotsschilder aus geprägtem Aluminium oder Kunststoff werden im Angebot geführt. Die 52 x 11 großen Aluminium oder Kunststoff Verbotsschilder weisen unter anderem auf einen Frauenparkplatz hin oder machen auf einen behinderten Parkplatz durch ihr Symbol aufmerksam. Viele Möglichkeiten bieten die blau-weißen Hinweisschilder. Auch Einschlag oder Aufstellpfosten für die Verbotsschilder bieten wir unseren Kunden.

Die Schilder für Rettungswege und Notausgänge sind im gleichen Material zu bekommen wie die Verbotsschilder. Das laufende Männchen auf einem grün-weißen Schild macht auf die Rettungswege aufmerksam, ob der Weg nach rechts oder links geht. Eine Rettungszeichen-Leuchte nach DIN EN 60598-1, DIN EN 60598-2, DIN EN 1838 und DIN 4844 aus hochwertigem Kunststoff in der Größe von 125 x 225 x 120 mm incl. 3 Aufklebern wird mit angeboten..

Bei den Brandschutzschildern dominiert die Farbe Rot. Die Verbotsschilder „Rauchen verboten“ und „Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten“ werden unter den Brandschutz-Schildern wieder gefunden. Auf rotem Untergrund werden in Weiß die verschiedenen Symbole zum Beispiel für einen Feuerlöscher dargestellt, auch das kann bei den Verbotsschildern gefunden werden. Mit diesen roten Schildern werden auf einen Löschschlauch, eine Löschdecke, auf Löschsand und auf Mittel und Geräte zur Brandbekämpfung hingewiesen. Auch ein manueller Brandmelder wird so gekennzeichnet. Schilder in Weiß mit einer roten Umrandung geben Hinweise auf das Verhalten im Falle eines Brandes. Die Schilder mit einem weißen Pfeil auf rotem Grund sind nur in Verbindung mit einem weiteren Brandschutzzeichen zu verwenden. Die rechteckigen Brandschutzschilder weiß mit rotem Rand können nach eigenen Wünschen beschriftet werden. Standardmäßig zu bekommen sind diese mit verschiedenen Aufschriften wie unter anderem Feuertür oder Brandschutztür stets geschlossen halten. In Falle der Brandschutzschilder kennzeichnet die Farbe Rot nicht ausschließlich für Verbotsschilder, hier wird die Farbe Rot als Signalfarbe genommen, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Die blauen Gebots-Schilder, die mit in der großen Kategorie Verbotsschilder ihren Platz finden, fordern unmissverständlich zu einer Tätigkeit auf. Sie fordern zum Tragen einer Schutzbrille auf, zum Aufsetzen eines Schutzhelmes oder zum Anlegen von Handschuhen. Blaue Schilder erinnern daran, den Auffanggurt anzulegen oder einen Gehörschutz zu tragen. Die Verbotsschilder sind auch als Kombischilder zu bekommen mit Symbolen und Schrift.

Die dreieckigen Verbotsschilder in Gelb mit einer schwarzen Einfassung signalisieren immer Vorsicht. Mit ihren in schwarz gehaltenen Symbolen, einen Totenkopf z. B. weisen sie auf giftige Stoffe hin. Ein Ausrufungszeichen dagegen auf eine Gefahrenstelle.

Marken der Kategorie Sicherheitskennzeichnung

Sicherheits-Kennzeichnung

Alle anzeigen

Zuletzt angesehen
Alle anzeigen