Die Europoolpalette, besser bekannt als Europalette, ist mit ihren Maßen L x B x H 1.200 x 800 x 144 mm nach dem UIC-Merkblatt 435-2/7 bzw. RAL-RG 993L gefertigt und erfüllt als Flachpalette die Voraussetzungen einer Tauschpalette. Besonders gut eignet sich diese Palette für die Nutzung im Transport- und Versandbereich. Sie ist 4-seitig einfahrbar und aus Nadel- und Laubholz gefertigt. Die Holzfertigung sorgt dafür, dass die Palette recyclingfähig und umweltfreundlich ist. Die Wiederverwendbarkeit und Tauschbarkeit der genormten Palette ermöglicht eine Reduzierung der Betriebskosten in der Lieferkette, da eine regelmäßige Beschaffung neuer Europaletten entfällt.
Die Industriepalette hat im Gegensatz zur Europalette verschiedene Maße. Meist liegt der Unterschied in der Breite der Palette. Die Industriepalette ist ebenfalls allseitig einfahrbar und hat wahlweise ein durchbrochenes Oberdeck oder ein Sperrholzdeck. Durch die robuste Bauweise von Industriepaletten finden diese oft Einsatz im Maschinengewerbe oder in Unternehmen, in denen automatisierte Arbeitsabläufe vorherrschen. Die Industriepalette besteht aus Nadelholz, Sperrholz oder Kunststoff und ist recyclebar.
Pressholzpaletten sind robuste Alleskönner. Die aus Säge-Restholz und Kunstharz gefertigte Palette ist temperaturbeständig von -65° C bis +120° C und formstabil. Pressholz-Paletten sind besonders gut für den Überseeversand geeignet, da sie unempfindlich gegen Feuchtigkeit sind. Darüber hinaus verfügen Pressholzpaletten überwiegend über ein Sirex-Zertifikat. Dieses zertifiziert, dass das Holz der Palette gegen die Sirexwespe behandelt wurde. Die Sirexwespe ist eine europäische Insektenart, die Holz befällt. Aus dem Grund werden von einigen Staaten Zertifikate gegen den Befall der Sirexwespen für die Einfuhr vorgeschrieben. Auszeichnend für die Pressholzpalette sind des Weiteren die verschiedenen Traglasten bis zu 1.250 kg. Darüber hinaus lassen sich die Paletten allseitig einfahren und bieten eine Platzersparnis von 60 %, wenn sie ineinander gestapelt werden. So können Sie auf einer Höhe von zwei Metern problemlos zwischen 50 und 70 Paletten stapeln.
Exportpaletten oder auch Einwegpaletten genannt, sind ideal für den einmaligen Versand Ihrer Waren. Bei der Einwegpalette findet, im Gegensatz zur Europalette, kein Tausch statt, sodass der letzte Empfänger, die kostengünstige Einwegpalette nach ihrem einmaligen Gebrauch entsorgt.
Sie haben die Wahl neben der Palette ohne Zubehör und flacher Oberfläche auch Paletten mit einem Sicherungsrand oder einem Antirutsch-Belag zu wählen. Diese sorgen dafür, dass Ihre Waren nicht von der Palette herunterrutschen. Alle Varianten sind vierseitig einfahrbar und haben ein geringes Eigengewicht, sodass Ihrem geplanten Transportgewicht nichts im Wege steht.
Bei UDOBÄR erhalten Sie die Einwegpaletten in grau und aus PE-Regenerat gefertigt. Dadurch besitzen die Paletten eine hohe chemische Beständigkeit, eine gute elektrische Isolationsfähigkeit und eine Temperaturbeständigkeit von -10° C bis +60° C. Die platzsparende Lagerung ist in Betrieben heutzutage ein sehr wichtiger Punkt, deswegen ist ein Vorteil dieser Palettenvariante, dass diese problemlos ineinander stapelbar ist.
Haben Kunststoff-Paletten Sie noch nicht ganz überzeugt? Nachfolgend finden Sie sechs Gründe, die für Paletten aus Kunststoff sprechen!